I PUT LOVE IN MY FOOD
“I put love in my food,“ sagt die 31-jährige Chefköchin. Es ist eine Erfolgsgeschichte - aufgewachsen in den Slums von Phnom Penh in Kambodscha und mit nur 3 Jahren Schulbildung arbeitet Mariya Un Noun heute als Chefköchin im Farmhouse Smiling Gecko.
Die zweifache Mutter kam 2014 zum Smiling Gecko, wo sie mit ihrer Leidenschaft und ihrem Kochtalent schnell auffiel. Smiling Gecko ermöglichte es ihr, Köchin zu werden. Während ihrer Ausbildung verbrachte sie mehrere Monate in der Schweiz an der Hotelfachschule in Luzern und absolvierte Praktika bei Schweizer Spitzenköchen.

Seit der Eröffnung des Farmhouse Restaurants im Jahr 2015 spielt Mariya eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Gerichte. Die junge Kambodschanerin lässt die lokale Küche auf ihre eigene kreative Art und Weise mit viel Intuition und Leidenschaft aufblühen, und beherrscht auch die Verschmelzung mit der europäischen Küche. Seit kurzem wird sie von Spitzenkoch Andreas Caminada unterstützt, der von ihrem Talent begeistert ist. Die Partnerschaft mit seiner Stiftung "Fundaziun Uccelin" ermöglicht es jungen europäischen Köchen, mit Mariya im Farmhouse zu arbeiten und die Schönheit der kambodschanischen Küche in die Welt zu tragen.




FARM TO TABLE
Die köstlichen Gerichte im Farmhouse-Restaurant werden grösstenteils mit Zutaten aus der eigenen landwirtschaftlichen Produktion der Smiling Gecko-Farm zubereitet.
Die landwirtschaftlichen Betriebe und Bauernhöfe befinden sich auf rund 30 ha des insgesamt 120 ha grossen Smiling Gecko-Areals. Die Farmen produzieren hauptsächlich biologische Lebensmittel und konzentrieren sich auf Geflügel- und Schweinehaltung sowie Gemüseproduktion.
Neben biologischem Obst und Gemüse, Eiern und Fisch werden auch Brot und Gebäck aus der Bäckerei Smiling Gecko verwendet. Die Fleischprodukte stammen aus der hauseigenen Metzgerei.
Die ausgezeichnete Qualität der lokal produzierten Lebensmittel trägt neben der hervorragenden Kochkunst der Farmhouse-Küche ebenfalls zum tollen Geschmack aller Gerichte bei.



